Vom Unterwegs sein
Editorial aus ProgrammZeitung Sommerheft 2021
22.6.2021
Sabine Knosala
Die ProgrammZeitung widmet ihre Sommerausgabe
dem Reisen.
«Vietnam? Warum sollte man denn nach Vietnam wollen?», wurde ich einmal vor einer Reise gefragt. Am liebsten hätte ich geantwortet: «Warum denn nicht?» Meiner Meinung nach gibt es in jedem Land Spannendes zu entdecken, wenn man mit offenen Augen unterwegs ist und sich darauf einlässt.
Reisen bedeutet für mich mehr als Ferien. Es bedeutet einzutauchen in eine fremde Welt, auf unterschiedliche Menschen zu treffen, den unglaublichen Reichtum unserer Erde mit allen Sinnen wahrzunehmen, aber auch die weniger schönen Seiten kennenzulernen, Neues zu entdecken, aber auch Gemeinsamkeiten festzustellen.
Das Wichtigste aber ist: Reisen verändert den Blick. Wer einmal in Afrika einen halben Tag auf einen Zug gewartet hat, wird sich in der Schweiz nicht mehr so schnell über eine Verspätung von ein paar Minuten aufregen. Und Reisen räumt auch gnadenlos mit Stereotypen auf: Aussagen wie «Du hast den Schirm vergessen? Dann kaufst du dir halt auf der Reise einen neuen» sind nicht viel wert, wenn ein Land so arm ist, dass solche Gegenstände gar nicht verfügbar sind. Kurz gesagt, es gibt mehr da draussen als nur unsere westliche Lebensweise und manchmal tut es ganz gut, sich dessen wieder bewusst zu werden.
Von helvetischen Film-Trips bis zu Kultour Spezial.
Um Reisen geht es auch in dieser Ausgabe, denn Sommerzeit ist Reisezeit – auch wenn es wegen Corona noch zahlreiche Einschränkungen gibt: Vom Unterwegs sein unterschiedlichster Art handelt beispielsweise unser Beitrag über helvetische FilmTrips. Zudem erfahren Sie mehr über den Mundart-Musiker Flavian Graber, der sein Publikum auf Wanderkonzerte mitnimmt. Wir haben eine Ukrainerin porträtiert, die in der Schweiz lebt und in ihrer alten Heimat Essays über unser Land veröffentlicht. In der Rubrik «Carte blanche» zeigt der Künstler Samuel Buri ein noch unveröffentlichtes Bild einer Algerienreise. Nicht zuletzt hat die ProgrammZeitung unter dem Titel «Kultour Spezial» auf einer Doppelseite Tipps für Ausstellungs-besuche in der ganzen Schweiz zusammengestellt.
Daneben dürfen Sie sich auch auf typische Sommerthemen freuen: Sie finden in dieser Nummer Artikel über Musikfestivals genauso wie über Open-Air-Kinos und Freilicht-Theateraufführungen.
Nun wünsche ich Ihnen einen schönen Sommer – egal, ob Sie diesen zu Hause oder unterwegs verbringen!