Historisch und modern geschmückte Weihnachtsbäume verleihen dem frühklassizistischen Haus zum Kirschgarten jetzt
einen ganz besonderen Glanz, © Historisches Museum Basel,
Foto: Philipp Emmel
Es weihnachtet sehr ...
auch in der Kultur
Editorial aus ProgrammZeitung Dezemberheft 2021
22.11.2021
Sabine Knosala
Im Dezember gibt es viele Möglichkeiten, sich kulturell auf die Feiertage einzustimmen. Drei Beispiele und ein besonderer Tipp aus dem reichhaltigen Angebot.
Wie lange dauert es noch bis Weihnachten? Auch Erwachsene haben Freude an Adventskalendern – vor allem, wenn sie so originell gemacht sind wie jener von ReRenaissance: Hinter den Türchen des Papierkalenders, bedruckt in der Basler Papiermühle, befinden sich QR-Codes, mithilfe derer man sich 24 Videoclips mit Renaissance-Musik anschauen kann.
Oder wie wäre es mit einem Museumsbesuch? So sorgen beispielsweise im Haus zum Kirschgarten, das zum Historischen Museum Basel gehört, historisch und modern geschmückte Weihnachtsbäume für ein feierliches Ambiente und veranschaulichen so eindrücklich verschiedene Epochen und Stilrichtungen von Baumschmuck. Dazu findet in allen drei Häusern des Historischen Museums ein weihnachtliches Begleitprogramm statt.
Einen Klassiker unter den Weihnachtsfilmen präsentiert das Sinfonieorchester Basel in seiner Reihe «Concert & Cinema»: Es spielt die Musik von «Drei Haselnüsse für Aschenbrödel» für alle, die Kino und Konzert am liebsten gleichzeitig geniessen.
Kulturelle Geschenkideen.
Auch die ProgrammZeitung widmet sich in ihrer
Dezember-Ausgabe den kommenden Feiertagen: So versuchen wir das Erfolgsgeheimnis des «Triptychons» zu ergründen, das seit 1945 fast jeden Advent im Marionetten Theater Basel aufgeführt wird. Zudem geben wir Tipps für Musik-CDs aus Basel, die nicht nur unter dem Weihnachtsbaum Freude bereiten und stellen Biografien von historischen Persönlichkeiten zum Verschenken oder Selberlesen vor. Ausserdem finden Sie in der vorliegenden Ausgabe wie immer allerlei Veranstaltungstipps aus Film, Musik, Theater, Literatur, Kunst und Museen.
Als Tandem ins Museum.
Leider macht ein Ausstellungsbesuch aber nicht so viel Spass, wenn man allein ist – erst recht nicht in der besinnlichen Vorweihnachtszeit. Hier setzt das Projekt «TiM – Tandem im Museum» an: Freiwillige «TiM-Guides» begleiten eine ihnen fremde Person bei einem Museumsbesuch. Ziel ist die Begegnung von Menschen aus verschiedenen Lebenswelten und der Abbau von Schwellenängsten. In der ganzen Schweiz beteiligen sich bereits 80 Museen und 120 Guides an diesem Projekt. Zu einem Guide kommt man entweder auf der «TiM»-Homepage oder an einem der Schnupperanlässe im Dezember – beispielsweise im Haus zum Kirschgarten in Basel oder im Fricktaler Museum in Rheinfelden.
Nun wünsche ich Ihnen einen Advent voll kultureller Inspirationen und anschliessend frohe Weihnachten!