Benjamin Bruni, Programmleiter Radio Basilisk, im Studio,
Foto: Sabine Knosala
ProgrammZeitung aus dem Dezemberheft 2022, S. 20
Stimme der Region
Sabine Knosala
Programmleiter Benjamin Bruni erklärt, mit welchen Themen er sich aktuell bei Radio Basilisk auseinander-setzt.
Warum sollte man Radio Basilisk hören?
Benjamin Bruni: Neben der besten Musik bilden wir auch das Lebensgefühl der Region ab mit aufgestellten Moderatorinnen und Moderatoren sowie lokalen Informationen.
Wie viel Basel steckt denn in Radio Basilisk?
Vom Eigentümer Matthias Hagemann bis zu unserem Standort am Marktplatz Basel sind wir 100 Prozent Region. Auch beim Programm merkt man, dass uns das Lokale am Herzen liegt, ohne aber die Schweiz und die Welt aus den Augen zu verlieren.
Dieses Jahr gab es diverse personelle Wechsel. Hat das einen Einfluss auf das Programm?
Ja, in dem wir weitere starke Stimmen bei uns auf Sendung haben. Wir freuen uns unter anderem, dass Marc Bachmann seit November wieder da ist, denn er ist ein Radioprofi.
Seit 100 Jahren gibt es das Radio in der Schweiz. Was kann es besser als andere Medien?
Das Radio ist immer mit dabei – auch in sehr persönlichen Momenten wie beispielsweise im eigenen Badezimmer. Diese Nähe zur Hörerschaft macht es so erfolgreich.
Welche Themen beschäftigen Sie zurzeit als Programmleiter?
Definitiv die geplante Abschaltung von UKW Ende 2024. Wie wird Radio danach verbreitet? Man muss befürchten, dass DAB+ vom Streamen im Internet überholt wird.
Wie gehen Sie damit um?
Wir machen aktiv Werbung für DAB+ und unseren Web-Stream. Schliesslich kann die Hörerschaft uns zum Beispiel auch über Alexa oder Sonos empfangen.
Hätte man früher auf DAB+ umstellen sollen?
Grundsätzlich finde ich es gut, dass man auf eine Technologie setzt, da zwei Verbreitungsmethoden höhere Kosten verursachen. Allerdings wäre die Bevölkerung bei einem früheren Wechsel wohl weniger parat gewesen.
Mein persönlicher Eindruck ist, dass immer weniger redaktionelle Inhalte gesendet werden. Besteht Radio Basilisk in zehn Jahren nur noch aus Musik?
Die Musik nimmt einen wichtigen Teil ein, und das wird auch so bleiben. Aber: Radio Basilisk muss sich nicht nur gegenüber anderen Radiostationen, sondern auch gegenüber von Spotify durchsetzen. Es ist daher ein Alleinstellungsmerkmal, dass wir neben der Musik auch das Lebensgefühl der Region und lokale Informationen vermitteln.