Spenden-Tafel

 

 

Stiftung für Medienvielfalt

 

BLKB Jubiläumsstiftung

 

 

Privatpersonen
A.B. aus Kaiseraugst
Anne-Käthi Wildberger
Armin Vogt aus Basel
Atelier für Arbeiten mit Stein
Atelier Gillmann + Co GmbH
B.A. aus Basel
B.K. & B.K.
Balz Raz
Beat Lehmann aus Basel
C. Speitel
C.M. & A.M.
Christian Sutter-Lukanow
D.D. aus Basel
Elisabeth Tschudi-Moser
Eva Herzog
Franziska von Blarer
Hans Furrer
Heiner Dalcher
Heinz Stahlhut
J. Finsterwald
Jürg Ewald
L.B. aus Basel
Linde & Martin Meneghin
M.G.
M.M aus Basel
Marianne Mattmüller
Mathias Bonert
P. Jaccoud
P.S. aus Basel
Regula Rappo-Raz aus Basel
S. Kubli Fürst
S. Scherrer & Benedikt Marzahn
S. Strub aus Basel
S.J. & M.J. aus Therwil
Susanne Wyttenbach
V.S. aus Gattikon

 

Sowie zahlreiche weitere
anonyme Spenderinnen und Spender

 

Helmut Förnbacher und seine Ehefrau Kristina Nel vor dem Fauteuil, Foto: Sabine Knosala

ProgrammZeitung aus dem Aprilheft 2023, S. 17

Temporäres Zuhause

Sabine Knosala

Die Helmut Förnbacher Theater Company ist ab April
im Basler Fauteuil zu Gast.

«Das ist ein feines Angebot von Caroline und Claude Rasser», sagt Helmut Förnbacher und seine Ehefrau Kristina Nel bekräftigt: «Wir freuen uns sehr.» Ab April spielt die Helmut Förnbacher Theater Company im
Theater Fauteuil der Geschwister Rasser am Basler Spalenberg.

Der Hintergrund: Im September 2021 musste Förnbacher sein Theater in der alten Zollhalle des Badischen Bahnhofs räumen, da die Deutsche Bahn dort während sieben Jahren ein zusätzliches Gleis bauen will. Seither sind der Regisseur und Schauspieler Förnbacher sowie die Schauspielerin
Nel auf der Suche nach einer neuen Spielstätte – bisher ohne Erfolg. Zwar konnte die Förnbacher Theater Company Ende 2021 im ehemaligen Kino Royal gastieren. Um das leer stehende Kino dauerhaft zu nutzen, fehlten jedoch wichtige Bewilligungen.

Im Fauteuil kann sich das Publikum nun vor der Sommer-pause gleich auf vier Inszenierungen freuen. Zwei davon waren wegen Corona nur kurz am Badischen Bahnhof zu sehen: In der Komödie «Offene Zweier-beziehung» stellt Nel die Machtverhältnisse in der Ehe auf den Kopf.
Einen persönlichen Bezug hat Förnbacher zu Dürrenmatts Klassiker «Der Richter und sein Henker». Er kannte den Schriftsteller persönlich, hätte seinen Krimi einmal fast verfilmt. Mit der Komödie «Männer und andere Irrtümer», quasi das weibliche Pendant zum «Caveman», und der Liebesgeschichte «Love Letters» führt die Förnbacher Theater Company zudem zwei ihrer Erfolgsstücke auf.
In der nächsten Spielzeit folgt schliesslich das Musical
«My Way» mit den Hits von Frank Sinatra. Weiter ist eine Zusammenarbeit mit dem Fauteuil geplant: «Es wird etwas Heiteres sein, das gut zum Spielort passt», verrät Nel.

1980 gegründet, ist die Förnbacher Theater Company eine der ältesten freien, nicht subventionierten Schweizer Theatergruppen. Sie hat seither über 100 Eigenproduk-tionen auf die Bühne gebracht – von Komödien und Musicals bis zu Stücken zeitgenössischer Autoren und klassischen Meisterwerken, was gerade von Schulen sehr geschätzt wurde. «Es ist mir wichtig, jungen Menschen die Freude am Theater zu vermitteln», betont Förnbacher. Anfänglich nutzte die Company diverse Spielorte wie die Basler Martinskirche, den Wenkenpark in Riehen oder die Messe Basel. 1998 konnte dann das Förnbacher Theater im Badischen Bahnhof bezogen werden. Querfinanziert wurde der Theaterbetrieb auch durch Förnbachers Arbeit fürs deutsche Fernsehen, für das er unter anderem «Tatort» und «Rosamunde Pilcher» drehte. 

Weiterhin neues Theater gesucht.

Noch hat der engagierte Regisseur und Schauspieler seinen Traum nicht aufgegeben, erneut ein eigenes Theater zu eröffnen. «Für unser Stammpublikum ist es wichtig, dass es in Basel und gut mit öffentlichem Verkehr erreichbar ist», so Förnbacher.

«Förnbacher Theater goes Spalebärg»: ab April, Fauteuil, Basel, www.foernbacher.ch

 

Highlights

Highlight Septemberheft 2023

Der bunte Farbtopf ist zurück

Famara bringt nach längerer
Zwangspause wieder ein Album
heraus.

Highlights

Highlight Septemberheft 2023

Viel mehr als Kasperlitheater 

Das Basler Figurentheaterfestival Baff zeigt Provokantes, Tiefgründiges und Amüsantes für alle Altersgruppen. 

Highlights

Highlight Septemberheft 2023

Diskurs über Dekolonialisierung 
und Rassismus anregen

Die Ausstellung «Deal with it – Afrikanisches Erbe in Basel»  durchleuchtet fünf grosse Basler Afrika-Institutionen aus studentischer Sicht.

Highlights

Highlight Sommerheft 2023

Jenseits der Schubladen

Les Touristes, eine der derzeit originellsten
Mundartbands, treten auf dem Floss auf.

Highlights

Highlight Sommerheft 2023

Ein Tag im Leben von …

Arno Macquat (15), Direktor des Quartier Circus Bruederholz. 

Highlights

Highlight Sommerheft 2023

Heiss, heisser, Basel

Im Juli und August wird das Stadtklima grenzwertig. 

Highlights

Highlight Juniheft 2023

Es händelt sehr …

Vater und Sohn Prégardien konzertieren
mit Händel in Basel. 

Highlights

Highlight Juniheft 2023

«Die Cashcow sind Mangas»

Der Comix Shop Basel wurde im Juni vor
40 Jahren eröffnet: Ein Gespräch mit Geschäftsführerin Angela Heimberg und Juan Ortega, langjähriger Kunde.

Highlights

Highlight Juniheft 2023

Hinter den Kulissen

Wie kommen eigentlich die Kunstwerke an die Art Basel? Die ProgrammZeitung hat bei Welti-Furrer Fine Art, einem von vier offiziellen Spediteuren, nachgefragt.

Highlights

Highlight Maiheft 2023

Ein Erdbeben von Gefühlen

Am Tanzfest Basel zeigt Muhammed Kaltuk mit seiner Company MEK die neue Choreografie «Raising Karen’s Children».