Spenden-Tafel

 

 

Stiftung für Medienvielfalt

 

BLKB Jubiläumsstiftung

 

 

Privatpersonen
A.B. aus Kaiseraugst
Anne-Käthi Wildberger
Armin Vogt aus Basel
Atelier für Arbeiten mit Stein
Atelier Gillmann + Co GmbH
B.A. aus Basel
B.K. & B.K.
Balz Raz
Beat Lehmann aus Basel
C. Speitel
C.M. & A.M.
Christian Sutter-Lukanow
D.D. aus Basel
Elisabeth Tschudi-Moser
Eva Herzog
Franziska von Blarer
Hans Furrer
Heiner Dalcher
Heinz Stahlhut
J. Finsterwald
Jürg Ewald
L.B. aus Basel
Linde & Martin Meneghin
M.G.
M.M aus Basel
Marianne Mattmüller
Mathias Bonert
P. Jaccoud
P.S. aus Basel
Regula Rappo-Raz aus Basel
S. Kubli Fürst
S. Scherrer & Benedikt Marzahn
S. Strub aus Basel
S.J. & M.J. aus Therwil
Susanne Wyttenbach
V.S. aus Gattikon

 

Sowie zahlreiche weitere
anonyme Spenderinnen und Spender

 

Open-Air-Kino im Naturbad Riehen, Foto: zVg 

ProgrammZeitung aus dem Sommerheft 2022, S. 8

Unterm Sternenzelt statt im Kinosaal

Sabine Knosala

In lauen Sommernächten heisst es wieder Film ab für die Open-Air- und Autokinos in der Region Basel.
Im eigenen Auto.

Es ist jeweils das erste Kino unter freiem Himmel im Jahr, das Cinema Drive-In auf dem Prattler Sprisse-Areal: Im eigenen Auto kann man dieses Jahr Blockbuster und Kultfilme aus den 90er-Jahren wie «Thelma & Louise» schauen, während Rollschuh-Girls Fast Food servieren. Pro Abend gibt es zwei Vorstellungen – eine um circa 22 Uhr und die andere kurz nach Mitternacht.

Cinema Drive-In Pratteln: Fr 8.7. bis Sa 23.7., Lohagstrasse 14, Pratteln, www.cinema-drive-in.ch

 

Themen-Schwerpunkt.

Der Werkraum Schöpflin im deutschen Lörrach-Brombach zeigt Anfang Juli im Garten Musikfilme mit Live-Begleitung und im August auf dem Fabric-Gelände Filme zu Gesellschaftsthemen.
Ganz im Banne des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests ist die Rudolf Steiner Schule auf dem Prattler Landgut Mayenfels und widmet ihr Filmprogramm dem urchigen Schweizer Sport – im Hof oder bei schlechtem Wetter im Saal. Es gibt einen Shuttlebus ab Bahnhof Pratteln.
Um Apotheker, süchtigmachende Substanzen und einen Killervirus geht es dagegen beim Open-Air-Kino im lauschigen Museumshof des Pharmaziemuseums in Basel. Bei schlechtem Wetter finden die Vorführungen im Hörsaal statt. Anmeldung erwünscht: info@pharmaziemuseum.ch

Openair-Kino «Schöpflins Frischluftsommer»:
Fr 8.7., Sa 9.7. und August, Garten und Fabric-
Gelände Werkraum Schöpflin, Lörrach-Brombach,
www.werkraum-schoepflin.de

Open-Air-Kino Mayenfels: Fr 19.8., Sa 20.8.,
Rudolf Steiner Schule, Hof Mayenfels 15, Pratteln,
www.mayenfels.ch

Open-Air-Kino Pharmaziemuseum:
Mi 24.8. bis Fr 26.8., Pharmaziemuseum Basel,
www.pharmaziemuseum.ch


Drei in eins.

Auf dem Gartengelände zwischen der ehemaligen Kiesgrube und dem «Landscape Formation One» der Stararchitektin Zaha Hadid in Weil am Rhein findet ein Open-Air-Kino statt, das durch musikalische Auftritte und Präsentation von Kunst ergänzt wird (Programm bei Redaktionsschluss noch nicht bekannt).

Kieswerk Open Air: Do 28.7. bis So 7.8., früheres Kieswerk,
Weil am Rhein, www.kieswerk-open-air.de


In der ganzen Schweiz.

Das Allianz Cinema gibt es in drei grossen Schweizer Städten: In Basel verwandelt es während fast einem ganzen Monat den Münsterplatz in ein riesiges Freiluftkino (Programm folgt).
Coop ist sogar an noch mehr Orten in der Schweiz präsent: Aus Basler Sicht am nächsten gelegen ist das Open-Air-Kino in Fricks Monti (Programm folgt).

Allianz Cinema: Do 4.8. bis So 28.8., Münsterplatz Basel, https://basel.allianzcinema.ch

Coop Open Air Cinema Frick: Mi 17.8. bis Sa 10.9., Fricks Monti, www.open-air-kino.ch


Berge und Wasser.

Beim Zig Openair ist bereits die Anreise spektakulär, befindet sich dieses Open-Air-Kino doch im hintersten Winkel des Baselbiets oberhalb von Oltingen: Gezeigt werden ganz neue Filme wie beispielsweise «Spider Man: No way home» (2021) für die Erwachsenen oder «Sing 2» (2021) für die Kinder. Achtung: Eigene Sitzgelegenheit mitbringen. Im Ticketpreis ist die Verpflegung bereits inbegriffen.
Oder wie wäre es mit Kino am Wasser? Im Naturbad Riehen wird an drei Abenden ein ausgewogenes Programm geboten: Vom Sparten- über Action- bis zum Familienfilm ist für alle etwas dabei. Sogar Baden ist eingeschränkt möglich.

Zig Open-Air: Mi 10.8. bis Sa 13.8., Zigfluh, Oltingen, www.zigopenair.ch

Open-Air-Kino Naturbad Riehen: Do 18.8. bis Sa 20.8., Naturbad Riehen, www.naturbadriehen.ch


In der Gemeinde.

In Arlesheim organisiert die politische Vereinigung «Frischluft» das Cinema Paradiso. Im Schwimmbad wird unter anderem die Tragikomödie «Ein Mann namens Ove» gezeigt und auf dem Dorfplatz (Eintritt gratis) das Roadmovie «25 km/h» über zwei Brüder, die wieder zusammenfinden.
Auch die Filmtage Reinach werden wieder über die Bühne gehen, und zwar auf dem Fiechten-Schulhausareal. Dort lockt unter anderem « The Man Who Sold His Skin» über die folgenreiche Tätowierung eines Syrers (Eintritt gratis).
In Laufen auf dem Birs-Parkplatz kommen dagegen Fans von Blockbustern wie «Top Gun: Maverick» oder «Jurassic World: Ein neues Zeitalter» auf ihre Kosten.

Cinema Paradiso: Fr 12.8., Sa 13.8., Sa 20.8., Schwimmbad Arlesheim, Do 18.8. bis Sa 20.8., Dorfplatz Arlesheim, www.cinemaparadiso.ch

Filmtage Reinach: Fr 12.8., Sa 13.8., Fr 19.8., Sa 20.8.,
Fiechtenweg 72, Reinach, www.filmtage-reinach.ch

Open-Air-Kino Laufen: Do 18.8. bis Sa 27.8., Seidenweg 55, Laufen, www.openairkinolaufen.ch


Historische Kulisse.

Dank dem Neutralen Quartierverein Bruderholz ist es möglich, sich in der Batterie auf dem Bruderholz, einer ehemaligen militärischen Schanze, den französischen Filmhit «Verstehen Sie die Béliers?» und die Jane-Austen-Verfilmung «Emma» anzuschauen. Das Kinovergnügen ist gratis, man muss aber eine eigene Sitzgelegenheit mitbringen. 
Nach coronabedingter Pause findet zudem das Open-Air-Kino auf dem Felschlösschen-Areal wieder statt: Es punktet mit der historischen Brauereikulisse und Konzerten vor dem Filmprogramm. So spielt beispielsweise  die Band Avalon, und es läuft der Schweizer Film «Eden für jeden» über Multikulti im Familiengarten. 

Open-Air-Kino Bruderholz: Fr 19.8., Sa 20.8., Batterie Bruderholz, www.quartieroase.ch

Open-Air-Kino Rheinfelden: Di 23.8. bis Sa 27.8., Feldschlösschen-Areal, Rheinfelden, www.openairkino-rheinfelden.ch


Mit Sonnenkraft.

Das Stadtteilsekretariat Basel-West, das Amt für Umwelt und Energie  und der Verein Nomatark veranstalten im Basler St. Johanns-Park ein solarbetriebenes Open-Air-Kino (bei schlechter Witterung im Parkcafé). Vorgängig finden Gesprächsrunden statt, an denen man «lokale Vorbilder von heute für morgen» treffen kann wie zum Beispiel die Präsidentin von «Ökostadt Basel» (Eintritt frei, Stühle selber mitbringen).
Der Name ist Programm beim Cinéma Solaire: Das solar-betriebene Kino macht im Rahmen des «We and the
Sun»-Festivals Halt auf dem Basler Petersplatz. Über die Leinwand, die zwischen die Bäume gehängt wird, flimmert «Compartment N°6»  Den Eintrittspreis bestimmt man selbst, Sitzgelegenheit selber mitbringen.

«Filme und Gespräche über die Welt von morgen»: Di 16.8.
bis Sa 27.8., St. Johanns-Park, Basel, www.umweltbasel.ch/kalender

Cinéma Solaire: Sa 20.8., Petersplatz, Basel,
www.weandthesun.ch/basel

Ausserdem: 14. Gässli Film Festival: Mi 24.8. bis So 28.8., Basel, www.baselfilmfestival.ch

 

Quo vadis Silo-Open-Air?

Während vieler Jahre konnte man auf dem Bernoulli-Silo im Rheinhafen einen traumhaften Ausblick auf Basel und Studiofilme geniessen. Doch damit ist nun Schluss: Das Neue Kino Basel, welches das Silo-Open-Air jeweils organisiert hat, musste sich wegen Sicherheitsbedenken der Eigentümerin nach einer neuen Spielstätte umsehen. Fündig wurde es wiederum auf dem Hafenareal. Der genaue Ort wird noch bekannt gegeben. Geplant sind vier Abende in der ersten Augusthälfte.

www.neueskinobasel.ch


Highlights

Highlight Septemberheft 2023

Der bunte Farbtopf ist zurück

Famara bringt nach längerer
Zwangspause wieder ein Album
heraus.

Highlights

Highlight Septemberheft 2023

Viel mehr als Kasperlitheater 

Das Basler Figurentheaterfestival Baff zeigt Provokantes, Tiefgründiges und Amüsantes für alle Altersgruppen. 

Highlights

Highlight Septemberheft 2023

Diskurs über Dekolonialisierung 
und Rassismus anregen

Die Ausstellung «Deal with it – Afrikanisches Erbe in Basel»  durchleuchtet fünf grosse Basler Afrika-Institutionen aus studentischer Sicht.

Highlights

Highlight Sommerheft 2023

Jenseits der Schubladen

Les Touristes, eine der derzeit originellsten
Mundartbands, treten auf dem Floss auf.

Highlights

Highlight Sommerheft 2023

Ein Tag im Leben von …

Arno Macquat (15), Direktor des Quartier Circus Bruederholz. 

Highlights

Highlight Sommerheft 2023

Heiss, heisser, Basel

Im Juli und August wird das Stadtklima grenzwertig. 

Highlights

Highlight Juniheft 2023

Es händelt sehr …

Vater und Sohn Prégardien konzertieren
mit Händel in Basel. 

Highlights

Highlight Juniheft 2023

«Die Cashcow sind Mangas»

Der Comix Shop Basel wurde im Juni vor
40 Jahren eröffnet: Ein Gespräch mit Geschäftsführerin Angela Heimberg und Juan Ortega, langjähriger Kunde.

Highlights

Highlight Juniheft 2023

Hinter den Kulissen

Wie kommen eigentlich die Kunstwerke an die Art Basel? Die ProgrammZeitung hat bei Welti-Furrer Fine Art, einem von vier offiziellen Spediteuren, nachgefragt.

Highlights

Highlight Maiheft 2023

Ein Erdbeben von Gefühlen

Am Tanzfest Basel zeigt Muhammed Kaltuk mit seiner Company MEK die neue Choreografie «Raising Karen’s Children».